Kategorie-Archiv: Agility

Seminar bei Philipp Müller Schnick am 25. + 26.01.2014

Was für ein Wochenende!
Wir waren zwei Tage auf einem Seminar bei Philipp Müller Schnick im HSZ-NRW. Wie man auf den Videos sieht heißt es jetzt üben, üben, üben. Die einfachen Wechsel sitzen ja ganz gut. Na ja, irgendwas muß man ja schon können, wenn man in der A3 angekommen ist, bzw. zuletzt bei der ARL-Meisterschaft Silber in der C-Klasse geholt hat. Aber wie schon mal erwähnt: Hier oben in der A3 wird schon mehr erwartet, als das was wir nach ca. 14 Monaten Agiity vorweisen können.
Vorab schon mal vielen Dank an unseren Trainer Philipp und an Daniel und Wolfgang, die unsere Videos aufgenommen haben. Dann waren da noch die anderen Kollegen mit ihren Menschen. Wir haben auch einen schönen gemeinsamen Spaziergang gemacht. Auch sonst hat sich mein Mensch wohl gut mit den anderen Teilnehmern unterhalten.
Die Videos lasse ich mal unkommentiert. Für alle Gleichgesinnten wird schnell klar: „Es gibt noch viel zu tun“.
Am Ende gab es von Philipp für meinen Peter noch ein paar Tips zur weiteren Arbeit.
„Dein Führarm ist zum Führen und nicht zum Sägen!“
„Wir sind Menschen und laufen inzwichen aufrecht und nicht gebückt!“
„Sprich Deinen Hund an, wie heißt er noch?“
„Dein Hund ist sehr gut bei Dir und möchte Dir gefallen. Gib ihm klare Signale.“
„Lobe Deinen Hund oft genug mit Spielzeug oder auch verbal.“
„Da Ihr erst seit gut einem Jahr dabei seid, sieht es schon ganz gut aus.“
So, jetzt ist erst mal Turnierpause entweder bis zum 16.2. (am Deich) oder bis zum 23.2. (Happy Dog Cup in Rheydt), also genug Zeit zum Arbeiten. Viel Spass bei den Videos.
Wir haben viel mitgenommen, was wir jetzt umsetzen wollen!

video
play-sharp-fill

video
play-sharp-fill

video
play-sharp-fill

video
play-sharp-fill

video
play-sharp-fill

video
play-sharp-fill

ARL Championchip, Beek, NL, 19.01.2014

Die Spielregeln für den heutigen Tag. Für jeden der drei Läufe gibt es Punkte, 20, 19, usw. Die besten 3. Teams jeder Klasse kommen ins Finale für den Gesamtsieg.

1. Lauf Jumping, 2 Verweigerungen, 1 Fehler, 13. Platz

video
play-sharp-fill

Der Tag fing ja wieder mal gut an. Direkt im ersten Lauf zwischen den beiden Tunneln mach mein Mensch einen dummen Schritt zur Seite und keine klare Ansage. An der Hürde vorbei und eine Verweigerung. Dann schäppert es noch mal so richtig am Weitsprung. Hallo !!! wie soll ich über ca 1.5 Meter gerade springen, wenn du mir vor die Füße läufst? War der Plan nicht anders an dieser Stelleß Na ja, es reichte noch für 8 Punkte. Man war Herrchen gefrustet. 2Warum trainieren wir eigentlich immer wenn wir dann in einem so einfachen Lauf diese Vorstellung abgeben?“

2. Lauf Vast Parcour, Clear Round, 1 Platz

video
play-sharp-fill

Ich hatte David zwischendurch gehört als er mit Peter geredet hat. „Hey Junge, es sind drei Läufe, Ihr könnt das.“ Hatte mein Mensche den Tag schon als Trainingseinheit abgeschreiben? Das hat ja richtig gut geklappt. Nur vor dem Slalom war es etwas durcheinander.

3. Lauf Jumping, Clear Round, 1 Platz

video
play-sharp-fill

Man war das ein Durcheinander im mittleren Bereich. Aber es hat super mit uns beiden geklappt. Na ja, diese Art der Hürdenkombinationen sind oft Teil unseres privaten Trainings. Mein Mensch muss nur den Überblick behalten.

Und David hatte Recht. Die Abrechnung kommt erst nach dem letzten Lauf. Ups, wir waren im Finale, aber dort leider disqualifiziert !!!

video
play-sharp-fill

Hier hat dann mein Mensch zwei super dumme Fehler gemacht. Was sagt Peggy immer zu ihm? „Nicht vor Ende des Stegs stehen bleiben !!!“. Mensch, ist Dein rechter Arm gelähmt? Hättest mir auch zeigen oder sagen können, dass ich über den Weitsprung soll. Dann war der Rest sowieso egal. Mein Mensch ist wieder gelaufen wie „der erste Mensch“. Bleib doch bitte dann auch noch bis zum Ende konzentriert und mach mich nicht verrückt.

Für uns war es dann auch noch eine gutes Resultat: 2 * erster Platz und jeweils 2-3 Sekunden schneller als alle anderen. Peggy, Diana, das Ziel unseres Herbst-/Wintertrainings kommt näher. Wir werden schneller. Auch die Führung an schwierigen Hürdenkombinationen wird besser.
Wir sind dann mit einem 2. Platz in der C-Klasse nach Hause gefahren.

Aber gut, am Ende des Tages hat das richtige Team den Gesamtsieg erzielt. David und meine Freundin Daisy haben über das gesamte Jahr 2013 und auch an diesem Tag die konstant beste Leistung im ARL erzielt. Herzlichen Glückwunsch!!!

Training bei Cum Laude Agility in Reuver

Seit Oktober trainieren wir jetzt bei Cum Laude Agility in Reuver, NL. Unsere Trainerinnen dort sind Peggy Vos und Diana van Bree. Mittwochs abends geht es bei gutem Wetter mit dem Fahrradanhänger nach Reuver. Es sind ja nur 10 km durch den Grenzwald. So kann oder muss ich mich auf dem Weg auch mal etwas ausruhen.
Unten seht Ihr einige Trainingssequenzen der letzten Wochen. Mein Familienmitglied, der Andi war auch schon mal mit und hat einige der Videos aufgenommen.

video
play-sharp-fill
video
play-sharp-fill
video
play-sharp-fill
video
play-sharp-fill

Winterclub, Heusden, NL, 24.11.2013

 

Man war das ein tolles Turnier. Über 200 Teams haben um den Titel des besten Clubs gekämpft. Für das Team von Cum Laude, für das wir gestartet sind, war am Ende Platz 3 drin. Unsere Trainerin Peggy war mit Peter und mir zufrieden. Wir werden langsam schneller. Herrchen versucht mich jetzt mit einer Beiss- und Zerrleine am Ziel zu belohnen. Dafür kann man schon mal einen Schritt schneller laufen.

Jumping 1. Lauf, 1 Fehler, 65. Platz

video
play-sharp-fill
Schade, dass es am Slalom nicht auf Anhieb geklappt hat. Ich war etwas irritiert von meinem Mensch und hab dann wohl die erste Stange übersehen.

Jumping 2. Lauf, 1 Verweigerung, 56. Platz

video
play-sharp-fill
Fast hätte es geklappt. Aber dann hat mein Mensch einen kleinen Roland (=man weiss plötzlich im Parcour nicht mehr weiter) und wir bekommen eine Verweigerung aufgebrummt.

Vast Parcour, Clear Round, 6. Platz

video
play-sharp-fill
Wie schon anfangs erwähnt ist der Winterclub ein Mannschaftswettbewerb. Als wir dran waren, hatte unser Team schon 4 Nuller gelaufen. Peggy sagte meinem Menschen, dass nur eine schnelle Clear Round unserem Team hilft. Also ist mein Mensch dann mal ohne großen Stress mit mit gestartet. Und es hat geklappt. Selbst mit einem kleinen Patzer sind wir noch auf Platz 6 gerannt.

Unser Traning beim Cum Laude Team in Reuver zeigt Früchte und macht auch richtig Spass.

Rheydt, 10.11.2013

Agility 3 Lauf: 1 Fehler, 1 Verweigerung, 16. Platz

video
play-sharp-fill
Hat ja bis fast zum Ende gut geklappt. Dann ist nach dem Steg leider eine Stange gefallen. Wir beide waren dann etwas durcheinander so dass es dann auch noch zur Verweigerung am Tunnel kam.

Jumping 3 Lauf: Disqualifiziert

video
play-sharp-fill
Schade dass Herrchen bei der dritten Hürde keine klare Ansage gemacht da. Und schon waren wir raus. Im weiteren Verlauf, wenn man mal vom Slalom und einer Hürde absieht, hat es dann recht gut geklappt. Wir sind ein paar schöne französische Wechsel gelaufen. Gut zu wissen, dass diese jetzt auch im Wettkampf ganz gut klappen.

Fazit für mein Herrchen aus dieser Veranstaltung:
Wir müssen schneller werden. Wenn mein Mensch etwas weniger nervös ist und mich besser motiviert, dann kann ich auch noch schneller laufen. Für unsere beiden Aufstiege haben vorsichtige Clear Rounds gereicht. Aber jetzt in der A3 weht ein anderer Wind.
Im Agility ist 4.25 m/sec nötig, beim Jumping sogar 4,75 m/sec. Na ja, wir haben ja noch den Winter zum Üben (auch bei Turnieren). Zumindest ist das Problem schon mal erkannt.

Ratingen, 05.10.2013

Agility 3 Lauf: Clear Round, 4. Platz

video
play-sharp-fill
Heute war es dann so weit. Mein Mensch und ich sind zu unserem ersten A3 Start nach Ratingen gefahren. Man war Peter wieder nervös vor dem Start. Dafür hat er es aber bis fast zum Ende gut gemacht. Aber dann war da das 18. Hindernis, was so gerade noch geklappt hat. Die verlorene Zeit hat uns dann leider einen Podestplatz gekostet. Aber wird sind dabei und haben A3 mit einem Nuller begonnen.

Jumping 3 Lauf: Disqualifiziert

video
play-sharp-fill
Das war mein Mensch leider Schuld. Na ja, über den misslungenen Slamom kann man sich streiten. Aber dann die Hürde 10 war ganz klar Peter’s Fehler. Er wollte ab dem Slalom den Turbo zünden und war wohl etwas übermotiviert und hat das Führen leider etwas vernachlässigt. Aber dann haben wir so richtig Tempo gemacht und noch einen tollen Abschluss hingelegt.

Mönchengladbach-Bökelberg, 03.10.2013

Agility 2 Lauf: Clear Round, 3. Platz, Aufstieg in die A 3

video
play-sharp-fill
Herrchen ist glücklich. Wir haben den Aufstieg in die A3 geschafft. Der Lauf hätte an einigen Stellen etwas schneller sein können, aber was soll’s? Unser Ziel für diese erste Saison ist erreicht.

Jumping 2 Lauf: Disqualifiziert

video
play-sharp-fill
Hat ja ganz gut bis fast zum Ende geklappt. Am letzten Tunnel war Herrchen mal wieder nicht klar, dass ich schneller bin als er. Dann war klar, dass es ab der folgenden Hürde mit diesem Plan von Herrchen nicht mehr klappen konnte.

Spiel als Tunnellauf: 7. Platz

video
play-sharp-fill
Das hat richtig Spass gemacht. Am hinten Tunnel gab es leider ein kleines Missverständnis, dass uns etwas Zeit gekostet hat. Herrchen ist wieder zu früh hektisch abgebogen.

Büttgen-Vorst, 21.09.2013

Jumping 1+2: 1 Fehler

video
play-sharp-fill
Man war Herrchen heute nervös. Und dann fing es auch noch ganz ungewohnt mit dem Jumping an. Na ja, bis zur Hälfte hat es ja geklappt. Dann kam wieder so eine ruckartige Bewegung von Herrchen als ich gerade über eine Hürde flog und dann leider gerissen habe.

Agility 2: Clear Round

video
play-sharp-fill
Endlich hat es mal wieder geklappt. 0 Fehler und ein dritter Platz waren OK. Ohne viel Tempostress sind wir durch den Parkour gelaufen. Hoffentlich hat Herrchen jetzt verstanden, dass jedes Hindernis mit Konzentration genommen werden muss. Wir laufen A2. Da gibt es keine einfachen Rennstrecken mehr.  Verleitungen müssen durch sauberes Führen vermieden werden.  Wenn er so führt und auch zur richtigen Zeit klare Kommandos gibt, sind wir eben doch ein gutes Team. An der Geschwindigkeit arbeiten wird dann später. Aber so langsam waren wir ja eigenlich doch nicht, wenn Ihr Euch mal das Video anschaut. Herrrchen war endlich mal wieder zufrieden mit uns.

Oestrum, 15.09.2013

Agility: 2 Verweigerungen

video
play-sharp-fill
Ich war heute ehrlich enttäuscht von meinem Mensch. Zuerst werde ich an der 2. Hürde nicht vernünftig gebremst und schieße in die falsche Richtung. dann ruft er mir zwei Mal Tunnel zu, zeigt das aber nicht vernünftig an sondern dreht auch noch ruckartig in die andere Richtung ab.  Klar, dass ich nicht weiss was hier abgeht und meinem Mensch erst mal auf direktem Weg folge. Zum Schluss haben wir dann noch mal zugelegt und einen schöne Folge nach der zweiten Tunnel -Verweigerung hingelegt. Das hat dann noch echt Spass gemacht aber mein Mensch hat sich am Ende nicht so richtig gefreut. Hallo, es war doch nicht meine Schuld.

Jumping: 1. Fehler, 1 Verweigerung

video
play-sharp-fill
Mit dem Slalomeingang war es wohl nichts. Mein Mensch hätte mich etwas weniger wegdrücken und besser stellen sollen. Die gefallene Stange war mal wieder tüpisch. Mensch, lass es ruhig angehen und nicht mit panischen Richtungswechseln, wenn ich gerade über eine Hürde fliege. Ansonsten haben wir viel Spaß nach dem Slalom gehabt. Mein Mensch war nach der Slalom-Verweigerung nicht so ernst wie sonst, sondern hat am Ende wohl auch noch Spaß gehabt und mich im Parkour angespornt. Wir haben ja auch noch ein paar gute Übergänge hingelegt, die wir im Training schon geübt haben.

Mensch hab mehr Spaß an der Sache, sonst verliere ich auch die Motivation. Du solltest heute hoffentlich gemerkt haben, daß ich mich echt doof fühle, wenn wir wegen Deiner Einstellung keinen Spaß haben. Schau Dir die Videos an und Du siehst wie sehr ich auf Dich fixiert bin, versuche Dir zu gefallen und auch Freude auf dem Parkour habe. Ich verstehe Dich manchmal nicht !

Alsdorf, 07.09.2013

Agility 2: disqualifiziert

video
play-sharp-fill
Bin etwas zu früh gestartet. Dann hat Peter an der 3. Hürde wohl kein Konzept mehr gehabt. Hilfe, was soll ich jetzt machen, einfach mal springen, wird schon passen. Hab die Hürde leider von der falschen Seite genommen und wir waren disqualifiziert.

Spiel: 3. Platz

video
play-sharp-fill
Hier hat es dann besser geklappt. 30 Sekunden den Parkour laufen und beim Pfiff schnell zum Ziel. Wir haben Platz 3 in der Large Klasse erreicht.